Montag, 27. Februar 2006

Namensfindung

Der Gedanke, wie ich nun nach der Hochzeit heißen "soll", lässt mich einfach nicht los. Eigenen Namen behalten? Uwes annehmen? Doppelname? Und die Kinder (irgendwann)? Ich komme einfach zu keiner Entscheidung. Eigentlich: nomen est omen. Aber: ich hänge doch so an meinem Nachnamen. Dennoch: will auch nach außen hin zeigen, dass wir eine Familie sind. Schwierig...

Hier mal ein Fallbeispiel zum deutschen Namensrecht, vielleicht hilft uns das ja.

Mann A heiratet Frau B:

Der Familienname kann A oder B lauten. Die Kinder heißen wie der
gewählte Familienname.

Der Mann kann weiterhin A und die Frau kann weiterhin B heißen. Die
Kinder heißen entweder A oder B. Jedoch kann ein Kind nicht A und das
andere B heißen. (schade eigentlich - nix mit "mein Kind, dein Kind" :o) )

Der Mann heißt A und die Frau heißt AB oder BA. Hier ist der gemeinsame
Familienname A und so heißen die Kinder auch A. Kinder dürfen
keinen Doppelnamen tragen.

Die Frau heißt B und der Mann heißt AB oder BA. Hier ist der gemeinsame
Familienname B und so heißen die Kinder auch B. Kinder dürfen
keinen Doppelnamen tragen. (ja, das stand da eben schon mal)

Es ist nicht möglich, dass Mann und Frau einen Doppelnamen führen. (will ja auch keiner)
logo

songbird

Talking to the songbird...



Disclaimer

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

entdeckt
gearbeitet
gebloggt
Gefährten
gefragt
geheiratet
gelernt
geplaudert
gewundert
Kanada 2005
Kanada 2007
Kanada 2008
Kanada 2009
Kanada 2010
musiziert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren