Prüferglück
Bis zur mündlichen Nebenfachprüfung ist es zwar noch ein langer Weg, aber ich dachte mir, an einem Tag, an dem ich mich nicht um die Magisterarbeit kümmern kann (gestern), kann ich mich doch schon mal mit den Prüfungsorganisationen befassen. Gedacht, getan. In Recht gab es bis vor kurzem nur einen Professor für Medienrecht, der Hauptseminare hielt und die Magisterprüfung abnahm. Dann kam ein weiterer Prof aufgrund der stark gestiegenen Studentenzahl (oh Wunder!) dazu, der aber zunächst nicht prüfen sollte. Ich sah mich also in der Prüfung schon vor einem mir gänzlich unbekannten älteren Herren sitzen, der zudem noch ganz andere Themengebiete behandelt als der, bei dem ich Hauptseminar hatte. Aber, welche Freude, mein Hauptseminarprof prüft nun doch. Drei Semester frühes Aufstehen an Freitagen waren also nicht umsonst!
Kleine Anmerkung am Rand: der erste Prof heißt Herrmann, der zweite Hesse. Eine Symbiose drängt sich förmlich auf...
Kleine Anmerkung am Rand: der erste Prof heißt Herrmann, der zweite Hesse. Eine Symbiose drängt sich förmlich auf...
das_jani - Di, 7. Nov, 14:38
Was war denn bei dir so lustig? *neugierig frag*