Angenehm überrascht
Hach, was hab ich ein Glück mit meinem Magisterbetreuer! Wochenlang hab ich mir das Hirn zermartert, weil mir einfach kein gescheites Thema für IP einfiel (mein Wunschthema wollte ich schriftlich machen und dann war mein Ideenreichtum auch schon erschöpft). Laut Prüfungsamt hätte ich mir insgesamt fünf Themen im Hauptfach suchen müssen (zwei schriftlich und nicht aus dem Teilgebiet, in dem ich Magisterarbeit geschrieben hab und drei mündlich, die dabei alle drei Teilgebiete abdecken). Heute nun war ich in der Sprechstunde und nachdem ich meinem Prof vier Themen genannt hatte, meinte er: genug! und entließ mich in den Frühling. Ich muss mich nun also "nur" auf vier Themen vorbereiten (bei beiden schriftlichen Themen haben wir sogar schon gemeinsam die Fragen formuliert *freu*) - naja, und auf die Nebenfächer, klar. Bisher habe ich zwei Prüfungstermine bekommen: bitte die Daumen fürs Drücken am 16.6. und am 27.6. bereit halten! In Recht werde ich wohl an einem Freitag im Juli geprüft, Soziologie steht noch aus.
Für die, die es interessiert (alle anderen können jetzt aufhören zu lesen, werden dann aber nie erfahren, ob das, was noch folgt, sie interessiert hätte oder nicht, denn so weit sind sie ja gar nicht gekommen) noch schnell meine Themen in Politik: schriftlich "Vertrauensfrage und Misstrauensvotum in Verfassung und Geschichte der Bundesrepublik" oder "Stationen der deutschen Außenpolitik", mündlich "John Lockes politische Theorie" und "US-Wahlsystem, Schwerpunkt Präsidentschaftswahlen" und das Thema, das in der schriftlichen nicht drankommt.
Übrigens meinte mein Prof noch, er hätte meine Magisterarbeit bereits gelesen, "aber darüber reden wir ein andermal". Mmh... Gut oder schlecht?
Für die, die es interessiert (alle anderen können jetzt aufhören zu lesen, werden dann aber nie erfahren, ob das, was noch folgt, sie interessiert hätte oder nicht, denn so weit sind sie ja gar nicht gekommen) noch schnell meine Themen in Politik: schriftlich "Vertrauensfrage und Misstrauensvotum in Verfassung und Geschichte der Bundesrepublik" oder "Stationen der deutschen Außenpolitik", mündlich "John Lockes politische Theorie" und "US-Wahlsystem, Schwerpunkt Präsidentschaftswahlen" und das Thema, das in der schriftlichen nicht drankommt.
Übrigens meinte mein Prof noch, er hätte meine Magisterarbeit bereits gelesen, "aber darüber reden wir ein andermal". Mmh... Gut oder schlecht?
das_jani - Mi, 18. Apr, 16:27