Gefährten

Donnerstag, 1. Juni 2006

Viel Geburtstag zum Glück!

Liebste Karo!

Ich wünsch dir aaaaaaaaaalles Liebe, Gute, Schöne, Tolle, Beste zum Geburtstag! Für dein neues Lebensjahr (noch kannst du dich "Anfang 20" nennen!) wünsche ich dir, dass jeden Tag die Sonne scheint! Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, hoffe ich, dass du die Sonne wenigstens immer im Herzen trägst!
Lass dich heute nicht ärgern, sondern verwöhnen und feiern! Und bleib mir noch mindestens 100 Jahre erhalten! *dicker geburtstagsschmatzer*

Dienstag, 9. Mai 2006

Freude, Freude, Freude

Ich hab ja wohl den besten Freund der Welt! Uwe hat mich gestern doch tatsächlich mit der Ku(h)gel - siehe Beitrag vom Freitag - überrascht! *vorfreudehüpf* Die Kopfschmerzen waren sofort weg. :o)

Sonntag, 7. Mai 2006

8 Jahre Uwe & Jana

Gestern hatten wir tatsächlich schon unseren 8. Jahrestag. Tja, da wird es also wirklich mal Zeit, dass wir uns "trauen"... :o)

Donnerstag, 20. April 2006

Traurig

Gerade meine Schwester zum Flughafen gebracht. Jetzt ist sie schon wieder weg. Wieso gewöhnt man sich so schnell an schöne Sachen?!
Kleene, miss u already...

Sonntag, 2. April 2006

Wochenend und Sonnenschein

Ist das herrlich, bei fast 20 Grad das erste Eis des Jahres zu genießen!
Gestern Freunde in Bad Feilnbach besucht, ein hübsches kleines Nest in der Nähe von Rosenheim, das mehr Kühe als Einwohner hat (oder war´s umgekehrt?). Neidisch ihre wunderschöne und riesengroße Wohnung bewundert, die nicht annähernd so viel kostet wie unsere und dazu noch so richtiges Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Wir werden sie wohl jetzt öfter besuchen (zumal wir auch noch lecker bekocht wurden!). :o)

Mittwoch, 29. März 2006

Lecker essen

Gestern Abend in der Karawanserei mit Pia und Matthias, zwei lieben Leuten, die mir den Unialltag seit dem 1. Semester erleichtern, persisch essen gewesen. Seeeehr lecker! Das kollektive Futtern begann mit einer vegetarischen Vorspeisenplatte, bestehend aus Mirsa Ghassemi (gebratene Auberginen, püriert mit Knoblauch, angereichert mit gedünsteten Tomaten und Eiern), Kuku Sibsamini (Kartoffelomelett aus frischen Kartoffeln, Eiern und Safran), Mast-o-Khiar (Landjoghurt mit feingeriebenen Gurken, frischer Kräutermischung und Minze) sowie Brot. Der zweite Gang bestand bei mir aus Nargessi-Polo (angebratener Spinat mit geschlagenen Eiern und Röstzwiebeln, angereichert mit frischem Knoblauch und Champignons, dazu Basmatireis mit Safran und Berberizen und Salat). Weil ich danach pappsatt war, gabs statt Dessert persischen Schwarztee mit Rosenwasser. Ein schöner Abend! (der durch das 2:0 von Arsenal über Juve noch komplettiert wurde)

Mittwoch, 8. März 2006

Hinamatsuri

Meine japanische Freundin Nozomi, die ich in Toronto kennengelernt habe, hat mir in ihrer heutigen Mail von einem schönen japanischen Fest erzählt: Hinamatsuri (Doll Festival).
Das japanische Puppenfest ist auch unter dem Namen Pfirsich-Fest bekannt. Es fällt jährlich auf den 3. März und wird seit der Edo-Periode (1603 - 1867) gefeiert.
Hinamatsuri ist das "Fest der ehrenhaften Mädchen" und entsprechend stehen das Glück und Wohlergehen der jungen, unverheirateten Mädchen im Mittelpunkt der Gebete und Rituale, die diesen Feiertag begleiten.
Es ist Sitte an diesem Tag einen Schrein aufzustellen, der aus Miniaturpuppen in traditioneller Kleidung bei einer kaiserlichen Hochzeit zeigen. Diese Puppen symbolisieren die japanische Kaiserfamilie und gesamten Hofstaat; sie werden pyramidenartig oder treppenartig aufgestellt und haben bis zu acht Stufen. An oberster Stelle stehen immer die Puppen, die den Kaiser und die Kaiserin zeigen. Ausgestaltet ist dieses Ensemble mit Geschirr, Möbeln, Musikinstrumente und kleinen Laternen. Üblich ist auch, diesen Schrein mit Pfirsichblüten weiter zu dekorieren.
Diese Puppen dienen nicht nur der Dekoration. Vielmehr ist es ihre Aufgabe durch ihre Schönheit böse Geister und Dämonen von den unverheirateten Mädchen fernzuhalten. Sie werden häufig von Generation zu Generation weitergegeben und sind wertvolle Familienerbstücke.



Nozomi erzählte noch, dass es sehr wichtig ist, die Puppen am nächsten Tag wieder wegzuräumen, damit einer späteren Hochzeit der Mädchen im Haus nichts im Wege steht.

Mittwoch, 16. November 2005

@Karo

Karo, an welchem Mittwoch hast du denn mal Zeit um Axel besuchen zu gehen? :o)
logo

songbird

Talking to the songbird...



Disclaimer

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

entdeckt
gearbeitet
gebloggt
Gefährten
gefragt
geheiratet
gelernt
geplaudert
gewundert
Kanada 2005
Kanada 2007
Kanada 2008
Kanada 2009
Kanada 2010
musiziert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren