gelernt

Donnerstag, 20. Oktober 2005

Jiddisch

Sholem aleykhem! Ikh heys Jana un ikh shtudir jidish.
Leider unterstützt mein PC keine hebräischen Schriftzeichen. Aber selbst wenn, ich bin ohnehin gerade mal fleißig dabei, überhaupt erstmal die Buchstaben zu lernen und ein paar einfache Wörter. Das ist also noch nicht sehr beeindruckend. Bisher aber sehr spaßig, denn man versteht die Sprache auf Anhieb sehr gut.
Auf die Frage "vos makhstu?", kann man folgendermaßen, je nach Gemütslage, antworten: "gut!", "shlekht", "nishkoshe", "nisht azoy gut" oder "nisht azoy ay-ay-ay".
Jetzt fragt mich nicht, ob ich nichts Besseres zu tun hab (denn das habe ich tatsächlich nicht bei meinen wenigen Wochenstunden) - ich mach das nur aus Spaß an der Freude. Außerdem will man sich ja umfassend bilden...
In diesem Sinne: zayt gezunt!

Montag, 17. Oktober 2005

Es geht wieder los

Heute fängt für mich schon das 7. Semester an, ich bin wirklich schon ein ganz alter Hase! Ich hab lachhafte zwei Pflichtveranstaltungen, die auch noch Freitag stattfinden und bis zum Ende des Jahres gelaufen sein werden. Damit mir nicht die Decke auf den Kopf fällt, habe ich mir gleich noch ein paar freiwillige Übungen und Vorlesungen auferlegt. So werde ich zum Beispiel Dienstag und Donnerstag eine neue Sprache erlernen. Mal sehen, wie das wird - die Uni-Sprachkurse, die ich bisher besucht hab, waren eher eine Katastrophe. Ich bin in gespannter Vorfreude...

Donnerstag, 6. Oktober 2005

Oh je

Mein Prof für Politische Theorie hat mir heute eine Mail geschickt mit der Frage, ob mein Hausarbeitsthema (Rousseaus "Emile") so mit ihm abgesprochen war. Scheinbar hat er jetzt doch ein Problem damit, dass ich in einem Hauptseminar über John Locke eine Hausarbeit zu Rousseau geschrieben hab. Dabei war das doch zu 99% seine Idee... Im schlimmsten Fall muss ich jetzt nochmal eine Arbeit zu einem Locke-Thema abliefern. Bitte nicht!!!

Sonntag, 21. August 2005

Geschafft!!!

Gestern hab ich meine Hausarbeit in Politischer Theorie fertiggestellt, zumindest zum allergrößten Teil. Sie muss jetzt nur noch getippt und mit einer Einleitung versehen werden und dann kann ich mich zurücklehnen. Wer Lust hat, herauszufinden, ob Rousseau in seinem Erziehungsbuch "Emile" einen Menschen oder einen Staatsbürger erziehen wollte, melde sich bei mir! :o)
logo

songbird

Talking to the songbird...



Disclaimer

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.

entdeckt
gearbeitet
gebloggt
Gefährten
gefragt
geheiratet
gelernt
geplaudert
gewundert
Kanada 2005
Kanada 2007
Kanada 2008
Kanada 2009
Kanada 2010
musiziert
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren