Schlauerweise habe ich vor knapp zwei Jahren bei der Ausreise aus den USA vergessen, mein I-94-Formular (kleines grünes Zettelchen, welches man bei der Einreise in den Pass getackert bekommt) abzugeben bzw. hat der kanadische Grenzbeamte sich einen Dreck darum geschert. Jetzt bin ich im Internet zufällig darüber gestolpert, dass mir dieses Versäumnis möglicherweise die erneute Einreise erschweren wird. Nicht dass ich in absehbarer Zukunft vorhätte, mal wieder in die USA zu reisen, aber man sollte es sich lieber nicht mit den dortigen Behörden verscherzen. Und wer weiß, vielleicht wird Kanada doch irgendwann offiziell 51. Bundesstaat und da wäre es tatsächlich tragisch, wenn ich nicht mehr einreisen dürfte. Meine Recherche ergab aber auch, dass ich meine Ausreise nachträglich nachweisen könnte. Also habe ich fleißig alle möglichen Formulare kopiert, die irgendwie beweisen können, dass ich die USA auch wirklich verlassen habe. Nun heißt es vier Monate warten und dann darf ich höflich nachfragen, ob meine Ausreise mittlerweile erfolgreich nachgewiesen werden konnte. Die ganze Sache ist ja einigermaßen idiotisch, denn wenn ich mit dem nicht-entfernten Zettel wieder in die USA einreisen will, ist ja eigentlich klar, dass ich von außerhalb des Landes komme und nicht illegal in den Staaten war. Immer mal wieder was Neues...
das_jani - Do, 12. Jul, 18:17
Nachdem der erste Shoppingausflug in die Stadt am Samstag vollkommen erfolglos war, waren
Susi und ich heute halt im OEZ. Wir sind in JEDEN Laden gegangen und ich wollte schon alle Hoffnungen aufgeben. Aber letztlich konnte ich doch noch mit einem tollen Geschenk für meine kleine Großcousine (morgen zwei Wochen alt) und einer Tasche für mich (die hervorragend zu meinem Kleid passt, in welches ich mich am Samstag wieder zwänge) nach Hause gehen. Das schönste an dem Tag war ohnehin, dass ich endlich mal wieder stundenlang Susi ganz für mich allein hatte. (Und dass der weltbeste GöGa mich mit einem
Geschenk für meinen Abschluss überrascht hat.)
das_jani - Mi, 11. Jul, 16:54
Gestern wurde mir mein Status bestätigt und ich bekam die Einladung zur Magisterverleihung in zweieinhalb Wochen. Und heute ist auch der erste reguläre Nichtstutag (sieht man mal davon ab, dass ich bereits fleißig im Haushalt gewirbelt, eingekauft und unsere neuen Reisepässe abgeholt habe) - toll, endlich mal wieder geistlose Fernsehsendungen ansehen, stundenlang im Internet rumsurfen, einfach mal nichts Sinnvolles tun! Morgen gehts zum Shoppen, übermorgen zum Kaffeetrinken und am Freitag nach Dresden. Sieht so aus, als hätte ich noch nicht mal Zeit, meine Unisachen wegzuschmeißen aufzuräumen.
das_jani - Di, 10. Jul, 12:32
Geschafft!!!!!!!!!!! Ich hab die letzte Prüfung und somit mein gesamtes Unileben hinter mir und das erfolgreich! Die Recht-Prüfung lief optimal, Zitat Prof: "Das war eine Prüfung, wie wir sie uns immer gewünscht haben." 1,0. Ein bisschen ärgere ich mich noch über die schlechte Zweitkorrektur meiner Magisterarbeit, die mir meinen Gesamtschnitt versaut, aber ich sollte die miesen Gedanken mal beiseite schieben und mich einfach nur freuen. Was ich heute Nachmittag nach dem Feierabend (ja, ich bin direkt nach der Prüfung ins Büro) auch machen werde. Herrlich, ich bin Meister der Künste! :)
das_jani - Fr, 6. Jul, 12:12
Keine 17 Stunden Schlaf in drei Tagen - das nehmen wir schon mal auf uns, wenn liebe Freunde heiraten. Am Freitag nach der Soziologieprüfung (1,3 das Ergebnis) ging es auf große Fahrt nach Kropstädt bei Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Den Abend vor der Hochzeit verbrachten wir in gemütlicher Runde (Brautpaar, Geschwister, Freunde) im Schloss bei leckerem Essen. Am Samstag um 14 Uhr war die Trauung, von der der GöGa und ich nicht sooo begeistert waren, hatten wir doch stets unsere ungleich romantischere und persönlichere Trauung im Kopf. Es gab aber den ganzen Tag über wunderschöne, rührende Momente, z.B. der aufgeregt wartende Bräutigam, die Braut, die zu "Somebody" von Depeche Mode die Schlosstreppe herabschwebte, die "Memory"-singende Brautschwester, der Hochzeitswalzer usw. Das Essen (ganz wichtig!) war lecker und die Feier war eine richtig gute Party, Uwe und ich haben getanzt (!), nette Leute kennengelernt und viel Spaß gehabt. Halb drei waren die Getränke alle, die letzten Töne verklungen, die Füße wundgetanzt und wir fielen ins Bett. Und weils so schön war und wir gar nicht nach Hause wollten, haben wir auf der Rückfahrt einfach noch ein paar Staus mitgenommen, um die Ankunft ein bisschen rauszuzögern.
In knapp zwei Wochen wird in Dresden gefeiert, hurra!

das_jani - Mo, 2. Jul, 11:10
Heute hatte ich also meine erste mündliche Prüfung. Besser hätte es nicht laufen können, obwohl ich vorher schon arg mit flatternden Nerven zu kämpfen hatte. Mein Lieblingsprof gestaltete Prüfung sehr angenehm, stellte nur Fragen, die ich beantworten konnte und gab mir am Ende eine 1,0. Meine Note der schriftlichen Prüfung verriet er mir auch noch: 1,0. Die Magisterarbeit hat er ebenfalls mit 1,0 bewertet, leider meinte es mein Zweitgutachter nicht so gut mit mir und gab mir eine 3,0, worüber nicht nur mein Prof echt sauer ist. Auf dem Zeugnis wird also eine 2,0 stehen, was mich immer noch zur Promotion berechtigen würde. Wenn ich mir das Gutachten des Zweitkorrektors so durchlese, ist es mit meiner guten Laune gleich wieder vorbei. :( Ich verstehe wirklich nicht, wieso zwei Professoren so unterschiedlich bewerten. Der Lieblingsprof vermutet einen Machtkampf und dass der Zweitgutachter beleidigt sei, weil sich meine Interpretion nicht mit seiner deckt. Schön, dass das auf meinem Rücken ausgetragen wird.
das_jani - Mi, 27. Jun, 16:11
Impression management - Sinatra-Doktrin - Petersberger Abkommen - Rahmenkonzept - herrlich die Sonne heute - negative campaigning - exclusion crisis - es ist vielleicht ein bisschen zu warm - oh, Antjes Geburtstag darf ich nicht vergessen - Individualismusthese - virtuelles Vergehen - schade, dass das Wochenende schon wieder vorbei ist - Widerstandsrecht - Rundfunkfreiheit - einfach mal wieder nichts tun, wäre schön - open primaries oder closed caucuses - ausgeprägte Pfadabhängigkeit - Mist, nur noch wenige Tage bis zur nächsten Prüfung - Gestaltungsschwäche der EU - da, ein Specht! - electoral college - Kubakrise - NATO-Doppelbeschluss - Telefon! - Konzeption des vorstaatlichen Naturzustandes - Suffizienzklausel - Hunger hätte ich eigentlich auch schon wieder - Familienrest - globalisierte Risikogesellschaft - ...
Es wird wirklich Zeit, dass diese ewige Lernerei ein Ende hat. Ganz ehrlich.
das_jani - So, 24. Jun, 19:26
Vier Stunden habe ich mir in der Stadt die Füße wund gelaufen auf der Suche nach einem dunkelbraunen Cardigan (Strickjacke klingt so spießig). Im letzten Laden wurde ich endlich fündig. Es war dann auch noch die letzte Jacke in der Farbe überhaupt und sie passte und war günstig. Herrlich! Geld hatte ich nämlich vorher schon genug ausgegeben. Jetzt können die Hochzeiten wirklich kommen, ich bin kleidungstechnisch absolut vorbereitet. Gelernt habe ich heute natürlich viel zu wenig. *seufz*
das_jani - Do, 21. Jun, 17:02